Die Fondsgeber: Wer wir sind

Die Idee dahinter: Grüne Energie vor Ort stärkt lokales Engagement

Einfach gesagt: Wir sind Kevelaerer mit der Idee, noch mehr Kevelaerer an unseren Unternehmungen teilhaben zu lassen.

Unter dem Motto „Energie für Kevelaer“ haben es sich die NiersEnergie GmbH, Stadtwerke Kevelaer, BW Kevelaer GmbH & Co. KG und Bürgerenergie Schwarzbruch Nord GmbH & Co. KG zur Aufgabe gemacht, Kevelaerer Vereine und Verbände zu unterstützen.

BW-Kevelaer GmbH & Co. KG

Hier beginnt die Geschichte der Kevelaerer Windparks und somit auch die Geschichte des Fonds 'Energie für Kevelaer'.

Am Wohnzimmertisch eines keylaerer Landwirts kam die Idee auf: Wir könnten doch versuchen, einen Windpark zu errichten.

Gemeinsam mit den Stadtwerken skizzierte man die Idee und ging Schritt für Schritt den beschwerlichen Weg. Die Gruppe von 12 Kevelaerern und die Stadtwerke gingen ins Risiko und arbeiteten sich unter der Leitung von Gerd Baumgärtner durch den Dschungel aus Gutachten, Formularen und technischen Details. Schlussendlich war dieser erfolgreich und wurde von der Errichtung von 5 Nordex Windkraftanlagen auf Twistedener Gebiet im Jahre 2017 gekrönt.

Schon früh machte man sich Gedanken dazu, wie die Kevelaerer Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden könnten. Die Stadtwerke erhielten den Auftrag, verschiedene Varianten zu prüfen. Ergebnis war der Fonds ' Energie für Kevelaer'. Ein unkompliziertes, niederschwelliges Konzept, das viele Kevelaerer partizipieren lässt.

Mehr Informationen zu der BW-Kevelaer und dem zugehörigen Windpark Rietweyen findet Ihr demnächst auf einer neuen Homepage der Windparks.

Bürgerenergie Schwarzbruch-Nord GmbH & Co KG

Auch der Windpark 'Schwarzbruch-Nord' entstand aus einer bürgerschaftlichen Initiative. Mit dem Wissen und dem Mut aus der Errichtung des ersten Windparks im Gepäck lief eine kleine Initiativgruppe kevelaerer Landwirte los. Die bewährte Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kevelaer sollte fortgesetzt werden und somit holten die Landwirte diese an Bord.

Höhenbeschränkungen aufgrund der Nähe zu dem Flughafen Weeze und spezifische Vorgaben zu dem möglichen Windkraftanlagentyp für das neue Projekt führten dazu, dass man sich hier für Enercon Anlagen entschied. Die neue Gesetzgebung und die Einführung von Energieausschreibungen der Bundesnetzagentur stellten das Projekt vor neue Herausforderungen. Getreu dem Motto 'Zwei Schritte nach vorne, einer nach hinten' schaffte man es schlussendlich, im Jahr 2019 die vier Enercon-Anlagen auf Keylaer zu errichten.

Auch die Bürgerenergie Schwarzbruch-Nord GmbH & Co KG zahlt jährlich in den Fonds 'Energie für Kevelaer' ein und unterstützt somit wertvolle Initiativen vor Ort.

Mehr Informationen zu der Bürgerenergie Schwarzbruch-Nord GmbH & Co KG und dem zugehörigen Windpark Schwarzbruch findet Ihr demnächst auf einer neuen Homepage der Windparks.

Stadtwerke Kevelaer

Die Stadtwerke orientieren sich als kommunales Unternehmen der Wallfahrtsstadt Kevelaer nah am Bürger und setzen auf kompetente und kundenfreundliche Beratung vor Ort, denn hier am Ort ist niemand besser vertraut mit Ihren Bedürfnissen, Interessen und Wünschen.

Das Meiste, was die Stadtwerke Tag für Tag für Sie erledigen, passiert relativ unbemerkt.

Sie sorgen dafür, dass das Kevelaerer Trinkwasser als lebenswichtiges Medium 365 Tage im Jahr in einwandfreier Qualität zur Verfügung steht. Zudem tragen sie, als Technische Betriebe Kevelaer, Sorge dafür, dass das Abwasser umweltgerecht entsorgt wird. Und auch alle Straßen, Wege und Plätze im Stadtgebiet werden von den Technischen Betrieben Kevelaer hergestellt, regelmäßig übergeprüft und unterhalten.

Mit dem Leitmotiv „Bürger fahren für Bürger" verbinden die Bürgerbusfahrer ehrenamtlich die Ortschaften Kervenheim, Winnekendonk, Wetten und Twisteden mit der Innenstadt Kevelaers. Diese Art des öffentlichen Personennahverkehrs ist einmalig in NRW.

Das alles machen die Stadtwerke, weil es als städtischer Versorger ihre Aufgabe ist. Aber auch und vor allem, weil sie es für Kevelaer, unsere Heimat, tun.

Weitere Information finden Sie auf der Webseite der Stadtwerke Kevelaer.

NiersEnergie

Die NiersEnergie GmbH ist als hundertprozentige Tochter der Stadtwerke Kevelaer der lokale Stromanbieter. Mit der Finanzkraft aus dem Verkauf des sogenannten „NiersStrom“ wird vieles in und für Kevelaer bewegt und kommt damit uns Bürgern und der Region zu Gute.

Weitere Information finden Sie auf der Webseite der NiersEnergie.

Sie haben Fragen?
Unsere Ansprechpartnerin bei den Stadtwerken Kevelaer beantwortet diese gerne persönlich

Melanie Hahn
Stadtwerke Kevelaer

  • Montag bis Donnerstag

    8:00 bis 12:30 Uhr
    14:00 bis 16:00 Uhr

  • Freitag

    8:00 bis 12:30 Uhr

Unkomplizierte Förderung
Wir vergeben jedes Jahr 50.000 Euro an Vereine, Kindergärten und Schulen in Kevelaer
Vielfalt an Projekten
So bunt wie Kevelaer sind auch die geförderten Projekte aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.